+49 30 20641717 info@zukunftsforum-oeffentliche-sicherheit.de

Menu

Die aktuellsten Foren im Überblick

Forum Spezial

„Potenziale von datenzentriertem Management“

Aus der gefestigten Partnerschaft mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzetrum NEGZ konnte auch im Berichtsjahr ein Strang des NEGZ-Herbstworkshops mitgestaltet werden. Bei „Potenzialen von datenzentriertem Management“ ging es unter anderem um die wissenschaftliche Absicherung und das Erkennen relevanter Datenbestände, den technischen Reifegrad von Sensorik mit automatisierter Datenauswertung, gemeinsame Datenhaltung und Aufbereitung, Standards und die Pflege analoger Rückfallebenen. Anwendungsbeispiele waren intelligente Videotechnik im öffentlichen Raum, Erfahrungen der Brandschutzbedarfsplanung in der Entwicklungszusammenarbeit und Rettungseinsätze in U-Bahn-Tunneln. Dafür gab es Impulse unserer Mitglieder Bosch, BKA, Dräger, hhp berlin Ingenieure für Brandschutz GmbH und von der Berliner Feuerwehr. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Smart Country Convention statt.

Forum Spezial

„Unwägbarkeit CBRN-Gefahren – wie ist Deutschland aufgestellt?“

Mit Experten des Bundeskriminalamtes, der Bundeswehr, des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der Katastrophenforschungsstelle an der FU Berlin und der Charité wurden in einem Forum Spezial die Unwägbarkeiten von CBRN-Gefahren aufgearbeitet. Anlass waren Szenarien in Verbindung mit Terrorismus. An der Veranstaltung im THW-Informationszentrum nahm auch der Parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer, MdB, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat teil.

Gespräch mit EU-Kommissar Christos Stylianides

„Stärkung des Katastrophenschutzes in der EU (rescEU)“

In einer Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages hat EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, Christos Stylianides, „rescEU“ zur Stärkung des Katastrophenschutzes vorgestellt. Stylianides führte die Einsätze bei den Waldbränden in Portugal, Griechenland und Schweden an, um für eine Weiterentwicklung zu werben. Mittlerweile haben sich die Europäische Kommission, das Parlament und der Europäische Rat geeinigt, gemeinsame Reservekapazitäten bei Löschflugzeugen, für die medizinische Versorgung und für CBRN-Lagen zu schaffen und die bei der EU registrierten Module stärker finanziell zu unterstützen.

34. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit

Krisenverstärler Klimawandel

Die Auswirkungen des globalen Klimawandels standen im Mittelpunkt des 34. Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit am 18. Oktober 2018. Insbesondere ging es darum, wie der Klimawandel als Krisenverstärker wirkt. Aktuelle Bezüge waren die Hitzeperiode im Sommer 2018 und der 1,5-Grad-Sonderbericht des Weltklimarates IPCC. Professor Dr. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums gab dazu einen Impulsvortrag. Weitere Inhalte waren die Klimaentwicklung in Deutschland, gesellschaftliche Implikationen und die Resilienz der Gesellschaft, integrierte kommunale Klimavorsorge, die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit sowie die deutsche Anpassungsstrategie zum Klimawandel.

33. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit

Digitale Gesellschaft und 10 Jahre Grünbuch Öffentliche Sicherheit

Das 33. Zukunftsforum „Digitale Gesellschaft und 10 Jahre Grünbuch Öffentliche Sicherheit“ fand am 28. Juni 2018 statt. Es befasste sich mit den der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung geschuldeten Abhängigkeiten und Kaskadeneffekten. Aus­gangspunkt war die Entwicklung der Sicherheitslage in Deutschland unter Berücksich­tigung der anhal­tenden terroristischen Bedrohung.

32. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit

X 4.0 – Digitalisierung und Bedrohung der Sicherheit

Das 32. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit „X 4.0 – Digitalisierung und Bedrohung der Sicherheit“ am 26. April 2018 stellte Chancen und Risikoszenarien im Kontext fortschrei­ten­der Digi­tali­sierung in den Mittel­punkt, beispielhaft an Schlüsseltechnologien wie Cloud-Diensten, dem Internet of Things, sicheren Identitäten und digitalisierten Ge­schäfts­prozes­sen. Besondere Gesichtspunkte der Betrachtung waren die Bedeutung staatlicher Vorsor­ge und das Erreichen von Vertrauen im Cyberraum.

Dialogforum

Globale Cybersicherheit im 21. Jahrhundert

Ein Dialogforum „Globale Cybersicherheit im 21. Jahrhundert“ am 14. März 2018 hatte die Grenzen des Völkerrechts im digitalen Raum zum Gegenstand. Professor Dr. Robin Geiß von der Universität Glasgow gab einen Impuls, wie das Völkerrecht mit militäri­schen Cyber­operationen, Cyberkriminalität und hybri­den An­griffen zur Manipulation der öffentlichen Meinung umgeht. Gastgeber Microsoft Deutschland GmbH brachte Nemanja Malisevic in die Diskussion ein, vormals Cyber Security Officer der Organi­sation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner