+49 30 20641717 info@zukunftsforum-oeffentliche-sicherheit.de

Menu

Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V.

Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V. (ZOES) ist die Denkwerkstatt zur Gestaltung der zukünftigen Entwicklungen der Öffentlichen Sicherheit in Deutschland. Das ZOES vernetzt Abgeordnete des Deutschen Bundestages mit Expertinnen und Experten aus Ministerien und Bundesbehörden, aus der Wissenschaft, Hilfsorganisationen, Verbänden und der Wirtschaft. Das ZOES fördert den parteiübergreifenden Diskurs über Rollen, über Verantwortung und über Ziele der Gesellschaft, des Staates und der Wirtschaft in der Öffentlichen Sicherheit. Eckwerte sind Rechtsstaatlichkeit und demokratische Verfasstheit.

Das ZOES wird von einem Beirat mit Vertreterinnen und Vertretern der parlamentarischen Fraktionen, des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit begleitet.

Das ZOES organisiert in Räumen des Deutschen Bundestages und bei seinen Mitgliedern Fachveranstaltungen mit dem Ziel, Szenarien zu beleuchten, Thesen zu erarbeiten, Leitfragen zu formulieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Schwerpunkte sind Resilienz1 und Kritische Infrastrukturen (KRITIS) in Kommunen, Kreisen, Ländern sowie beim Bund.

Das Zukunftsforum hat zum Ziel:

Ziel des ZOES ist es, Zukunftsfragen in Bezug auf die Öffentliche Sicherheit vertrauensvoll und interdisziplinär zu diskutieren, um daraus Antworten für politische Entscheiderinnen und Entscheider zu entwickeln. Hierzu werden Trends und Veränderungsprozesse beobachtet, analysiert und begleitet. Um die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft zu steigern, werden Debatten über Chancen und Risiken von technischen und sozialen Innovationen initiiert.

Dazu wird

  • in einem transparenten Kommunikationsraum Leitfragen, Lösungsansätze und strategische Konzepte für Abgeordnete, politische Entscheidungsträger, Administrationen, Akteure und Experten entwickelt,
  • die Öffentlichkeit aufgeklärt und informiert,
  • in praktischer Kooperation mit anderen Institutionen der fachliche Informationsaustausch gepflegt

Folgen Sie uns bei Twitter

@InfoZOES

GRÜNBUCH Interdisziplinäres Lagebild in Echtzeit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner